Special Hacks for a Pain-Free Long-Distance Drive | Racesio

Spezielle Tipps für eine schmerzfreie Langstreckenfahrt: Verabschieden Sie sich von Rücken-, Bein- und Knieschmerzen

1. Einleitung

Für wen ist dieser Artikel gedacht? Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Personen, die nicht häufig lange Strecken fahren. Auch erfahrene oder professionelle Fahrer könnten einige dieser Tipps hilfreich finden. Wenn Sie nicht an lange Fahrten gewöhnt sind, sind Sie möglicherweise nicht vollständig auf die Unannehmlichkeiten und möglichen Schmerzen vorbereitet, die während solcher Fahrten auftreten können.
Wie definieren wir Langstreckenfahrten? Anstatt sich auf die Anzahl der gefahrenen Kilometer zu konzentrieren, betrachten wir die Gesamtfahrzeit. Generell gilt jede Fahrt, die länger als fünf Stunden dauert, als Langstreckenfahrt. Solche langen Fahrzeiten können zu verschiedenen Problemen führen, wie z. B. Beinschmerzen nach langen Fahrten, Schmerzen im unteren Rücken oder sogar Knieschmerzen nach langen Fahrten. Im Folgenden untersuchen wir häufige Beschwerden und wie man sie behandelt.

2. Symptome und Lösungen

2.1 Beinschmerzen

Beinschmerzen sind eine häufige Beschwerde von Autofahrern auf langen Fahrten. Eine korrekte Fahrhaltung ist wichtig, um Beschwerden zu vermeiden. Achten Sie auf eine gute Unterstützung Ihrer Beine und eine bequeme Fußposition. Liegen Ihre Beine zu hoch oder sind Ihre Knie ungünstig gebeugt, ist das Schmerzrisiko höher. Die richtige Fußposition ist entscheidend, um eine Belastung des Unterkörpers zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße parallel zur Straße stehen, Ihre Knie nur leicht gebeugt und Ihre Oberschenkel entspannt sind. Eine falsche Haltung kann nach langen Fahrten zu Beinschmerzen führen.

2.2 Knieschmerzen

Knieschmerzen nach langen Autofahrten sind ein weiteres häufiges Problem, insbesondere wenn die Knie des Fahrers über längere Zeit gebeugt bleiben. Warum passiert das?
  • Wenn Ihr Oberschenkel auf dem Sitz fixiert bleibt, während Ihr Fuß die Bremse oder das Gaspedal betätigt, konzentriert sich das Drehmoment auf das Knie.
  • Durch längeres Sitzen mit gebeugten Knien wird die Stabilität des Gelenks verringert, was zu Beschwerden führen kann.
  • Durch die Bewegung der unteren Gliedmaßen beim Autofahren, bei der die Wade gestreckt wird, bewegt sich die Kniescheibe nach oben, was die Stabilität verringert.
  • Eine steife Wade kann das Kniedrehmoment erhöhen und bei langen Fahrten zu Knieschmerzen führen.
  • Bei längeren Autofahrten ist es oft nicht möglich, das rechte Knie über längere Zeit gestreckt zu halten, was die Schmerzen verstärken kann.
Wie gehe ich mit Knieschmerzen um?
  • Wärmen Sie Ihre Hüftgelenke und Knöchel vor dem Autofahren auf, ähnlich wie beim Dehnen vor dem Training.
  • Passen Sie die Sitztiefe an, um sicherzustellen, dass Ihre Beine richtig gestützt werden. Erwägen Sie die Verwendung eines Kniekissens , um den Druck auf die Knie bei langen Fahrten zu verringern. Alcantara-Kniepolster für die Mittelkonsole | Racesio

2.3 Schmerzen im unteren Rücken

Eine der häufigsten Beschwerden nach einer langen Autofahrt sind Schmerzen im unteren Rückenbereich. So führte beispielsweise eine siebentägige Autofahrt entlang der italienischen Küste über 3672 Kilometer zu anhaltenden Rückenschmerzen. Die Sitzkonstruktion vieler Fahrzeuge bietet oft keine ausreichende Lordosenstütze, was zu diesen Beschwerden beiträgt. Langes Sitzen in einem schlecht konstruierten Sitz belastet den unteren Rückenbereich und kann nach längeren Fahrten zu Rückenschmerzen führen.
Um dies zu vermeiden, achten Sie auf Fahrzeuge mit verstellbarer Lordosenstütze oder bringen Sie ein eigenes Lordosenkissen mit, um die Fahrt angenehmer zu gestalten. Ein gut gestützter unterer Rücken macht bei längeren Fahrten einen großen Unterschied.
Alcantara Auto-Lendenstützkissen | Racesio

2.4 Wach bleiben und Schwindel vermeiden

Schwindel und Vertigo können auch durch langes Autofahren entstehen. Ursachen hierfür können eine falsche Körperhaltung oder eine zervikale Spondylose sein, die die Durchblutung des Gehirns einschränkt und zu Schwindel und Übelkeit führen kann. Wie oft sollten Sie bei Langstreckenfahrten Pausen einlegen, um diesen Problemen vorzubeugen? Es wird empfohlen, alle zwei Stunden oder alle 160 Kilometer eine Pause einzulegen, um sich zu strecken und den Kreislauf anzuregen.

2,5 Fuß Schwellung

Fußschwellungen sind ein weiteres Problem, das häufig bei Langstreckenfahrten auftritt. Sie entstehen durch das wiederholte Treten und Loslassen der Pedale, wodurch die Schienbein- und Soleusmuskulatur in den Waden überlastet wird. Die ständige Kontraktion dieser Muskeln kann die Durchblutung verringern und zu Schwellungen führen.
Wie behandelt man geschwollene Füße nach einer langen Autofahrt?
  • Bewegen Sie Ihre Beine regelmäßig, selbst kleine Bewegungen wie das Beugen der Füße oder das Drehen der Knöchel können helfen.
  • Legen Sie Ihre Beine hoch und massieren Sie sie vom Spann bis zu den Oberschenkeln, um die Durchblutung zu verbessern.
  • Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, um Schwellungen zu reduzieren.

    3. Unsere Besondere Tipps: Was Sie vor, während und nach der Fahrt tun sollten

    Wir haben die Erfahrungen von Berufskraftfahrern und Fernreisenden eingeholt und praktische Ratschläge zusammengestellt, die in herkömmlichen Reiseführern oft übersehen werden. Unsere Empfehlungen sind in drei Teile gegliedert: vor der Fahrt, während der Fahrt und nach der Ankunft am Zielort.

    3.1 Vorbereitung vor der Fahrt

    • Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf. Auch im Auto können UV-Strahlen durch die Fenster auf Sie einwirken. Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf alle freiliegenden Hautstellen auf und erneuern Sie die Anwendung alle zwei Stunden.
    • Passen Sie Ihre Fahrposition an. Eine gute Fahrposition kann entscheidend dazu beitragen, Knieschmerzen nach langen Fahrten und Schmerzen im unteren Rückenbereich vorzubeugen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Arme entspannt sind und Ihre Beine gut abgestützt sind, um eine Belastung Ihres Rückens oder Ihrer Knie zu vermeiden.

      3.2 Was ist während der Fahrt zu tun?

      • Wie oft sollten Sie bei Langstreckenfahrten Pausen einlegen? Es wird empfohlen, alle zwei Stunden oder 160 Kilometer eine Pause einzulegen, um die Beine zu vertreten und Beinschmerzen nach Langstreckenfahrten vorzubeugen.
      • Verwenden Sie unterstützende Hilfsmittel. Achten Sie auf eine gute Sitzhaltung, um Ihren Rücken zu schonen. Verwenden Sie Kissen zur Unterstützung der Lendenwirbelsäule, um Rückenschmerzen bei langen Fahrten vorzubeugen.

        3.3 Was ist nach der Ankunft zu tun? Die „kleine Schwalbe fliegt“

        Nehmen Sie sich nach Ihrer Ankunft Zeit für Dehnübungen und Übungen, die Verspannungen und Schmerzen lindern, die während der Fahrt entstanden sein könnten. Bei der Methode „Kleine Schwalben fliegen“ beispielsweise legen Sie sich auf den Bauch und heben Brust und Beine an, um Rücken und Beine zu strecken. Dies kann helfen, anhaltende Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen nach langen Fahrten zu lindern.
        Die „kleine Schwalbe fliegt“
        Legen Sie sich während der Übung auf das Bett, entfernen Sie das Kissen, legen Sie die Hände hinter den Rücken, heben Sie Brust und Kopf an, heben Sie Kopf und Brust vom Bett, strecken Sie die Knie und heben Sie die Oberschenkel nach hinten vom Bett ab. Halten Sie diese Position etwa fünf Sekunden lang und entspannen Sie anschließend Ihre Muskeln fünf Sekunden lang. Machen Sie zweimal täglich 30 bis 50 Wiederholungen und beginnen Sie in der Anfangsphase mit fünf bis 20 Wiederholungen.

        Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Langstreckenfahrt so angenehm und schmerzfrei wie möglich verläuft.
        100 % Alcantara Maybach Auto-Nackenkissen für Kopfstütze
        🛍️ Produkt

        100 % Alcantara Maybach Auto-Nackenkissen für Kopfstütze

        ✦ GRÖSSE: 29 x 22 x 10 cm, 11 x 9 ** 4 Zoll ✦ MODE & TECHNOLOGIE: Alcantara ist der italienische Luxusstoff, der von Marken wie Mercedes-Benz Maybach, Ferrari ... verwendet wird.

        von Racesio ✓ Verfügbar
        🛒 Produkt ansehen
        Ein gut gestützter unterer Rücken macht bei längeren Fahrten einen großen Unterschied."},"attribs":{"0":"*0+5t"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"Xl86dG9S4o0wRoxVo7xltnQbgWf":{"id":"Xl86dG9S4o0wRoxVo7xltnQbgWf","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Eine der häufigsten Beschwerden nach einer langen Autofahrt sind Schmerzen im unteren Rückenbereich. So führte beispielsweise eine Autofahrt entlang der italienischen Küste über 3672 Kilometer in sieben Tagen zu anhaltenden Rückenschmerzen. Die Sitzkonstruktion vieler Fahrzeuge bietet oft keine ausreichende Lordosenstütze, was zu diesen Beschwerden beiträgt. Längeres Sitzen auf einem schlecht konstruierten Sitz belastet den unteren Rücken und führt nach längeren Fahrten zu Rückenschmerzen."},"attribs":{"0":"*0+c1"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"JcrtdsfimoGJotx3d3pl1UbvgAh":{"id":"JcrtdsfimoGJotx3d3pl1UbvgAh","snapshot":{"type":"heading4","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"2.3 Rückenschmerzen"},"attribs":{"0":"*0+j"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"FiA9dDCwSoG2hrxyztel2tacgHh":{"id":"FiA9dDCwSoG2hrxyztel2tacgHh","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Verwenden Sie ein Kniekissen, um den Druck auf die Knie bei langen Fahrten zu verringern."},"attribs":{"0":"*0+29"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"Q88KdvzlfoaqM0xo0zulJbYWggc":{"id":"Q88KdvzlfoaqM0xo0zulJbYWggc","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Passen Sie die Sitztiefe an, um sicherzustellen, dass Ihre Beine richtig gestützt werden."},"attribs":{"0":"*0+1x"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"TvwudhR3zoiYrpxaEh1lzVhmgSg":{"id":"TvwudhR3zoiYrpxaEh1lzVhmgSg","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Wärmen Sie Ihre Hüftgelenke und Knöchel vor dem Autofahren auf, ähnlich wie beim Dehnen vor einem Training."},"attribs":{"0":"*0+2i"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"DYbmdkapro1Af7xRISel3Az8gKf":{"id":"DYbmdkapro1Af7xRISel3Az8gKf","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Wie man mit Knie Schmerzen?"},"attribs":{"0":"*0+r"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"A2NFd6HSXo7TqlxztUElQiUugih":{"id":"A2NFd6HSXo7TqlxztUElQiUugih","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Bei langen Fahrten ist es oft unmöglich, die richtige Knie über einen längeren Zeitraum gestreckt halten, was die Schmerzen verschlimmern kann."},"attribs":{"0":"*0+3r"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"U9FvdrfBhoHtsZx30f1lhuJug4d":{"id":U9FvdrfBhoHtsZx30f1lhuJug4d","snapshot":{"type":bullet","child ren":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":A Eine steife Wade kann das Kniedrehmoment erhöhen und bei langen Fahrten zu Knieschmerzen führen. ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"JGoRdYbobogStZx0UNnlMiFTgDh":{"id":"JGoRdYbobogStZx0UNnlMiFTgDh","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Die Bewegung der unteren Gliedmaßen beim Autofahren, bei der die Wade gestreckt wird, führt dazu, dass sich die Kniescheibe nach oben bewegt, was die Stabilität verringert."},"attribs":{"0":"*0+3l"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"K2oFdSEDeosHtyxGRdKliQFWg0e":{"id":"K2oFdSEDeosHtyxGRdKliQFWg0e","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Längeres Sitzen mit gebeugten Knien verringert die Stabilität des Gelenks, was zu Unbehagen."},"attribs":{"0":"*0+2m"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"WoqGdok9boy2LSxHKQSlkCWrgqg":{"id":"WoqGdok9boy2LSxHKQSlkCWrgqg","snapshot":{"type":"bullet","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Wenn Ihr Oberschenkel auf dem Sitz fixiert bleibt während Ihr Fuß die Bremse oder das Gaspedal betätigt, konzentriert sich das Drehmoment auf das Knie."},"attribs":{"0":"*0+3h"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"align":"left","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"A4bEd3DBcoZ5WWx4QaulBbqPgse":{"id":"A4bEd3DBcoZ5WWx4QaulBbqPgse","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Knieschmerzen nach dem Fahren langer Strecken sind ein weiteres häufiges Problem, insbesondere wenn die Knie des Fahrers über längere Zeit gebeugt bleiben. Warum passiert das?"},"attribs":{"0":"*0+49"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"NLNodLh79oRjrJxObcklKWt8gch":{"id":"NLNodLh79oRjrJxObcklKWt8gch","snapshot":{"type":"heading4","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"2.2 Knie Schmerzen"},"attribs":{"0":"*0+d"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"XhojdEKRGo6ktuxNS2blV3VdgoB":{"id":"XhojdEKRGo6ktuxNS2blV3VdgoB","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Beinschmerzen sind eine häufige Beschwerde von Autofahrern auf langen Fahrten. Eine korrekte Fahrhaltung ist unerlässlich, um Beschwerden zu vermeiden. Achten Sie auf eine gute Unterstützung Ihrer Beine und eine bequeme Fußposition. Liegen Ihre Beine zu hoch oder sind Ihre Knie ungünstig gebeugt, erhöht sich das Schmerzrisiko. Die richtige Fußposition ist entscheidend, um den Unterkörper nicht zu belasten. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße parallel zur Straße stehen, Ihre Knie nur leicht gebeugt und Ihre Oberschenkel entspannt sind. Eine falsche Haltung kann nach längeren Fahrten zu Beinschmerzen führen."},"attribs":{"0":"*0+gm"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"YiktdWdZTowPHFxbchmlQoxjg0d":{"id":"YiktdWdZTowPHFxbchmlQoxjg0d","snapshot":{"type":"heading4","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"2.1 Beinschmerzen"},"attribs":{"0":"*0+c"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"HfW6dXN3xoCJUdxrGxtlGCaHgPe":{"id":"HfW6dXN3xoCJUdxrGxtlGCaHgPe","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"2Welche Symptome können Langstreckenfahrten verursachen? Und wie man mit ihnen umgeht"},"attribs":{"0":"*0+23"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"XOYBdf2b2oHI7fxYRPKlUoFwg1c":{"id":"XOYBdf2b2oHI7fxYRPKlUoFwg1c","snapshot":{"type":"divider","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"Ib83dsTJxoRpIkxRu34lyZBBg2c":{"id":"Ib83dsTJxoRpIkxRu34lyZBBg2c","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Wie definieren wir Langstreckenfahrten?\nKonzentrieren Sie sich nicht auf die Anzahl der gefahrenen Kilometer, sondern auf die Gesamtfahrzeit. Im Allgemeinen gilt jede Fahrt, die länger als fünf Stunden dauert, als Langstreckenfahrt. Derart lange Zeiträume hinter dem Steuer können zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise Schmerzen in den Beinen nach Langstreckenfahrten, Schmerzen im unteren Rücken nach Langstreckenfahrten oder sogar Knieschmerzen nach Langstreckenfahrten. Im Folgenden untersuchen wir häufige Symptome von Unwohlsein und wie man damit umgeht."},"attribs":{"0":"*0|1+14*0+d0"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"BOtsdfPBzocAHdxK6ZuloRNig2K":{"id":"BOtsdfPBzocAHdxK6ZuloRNig2K","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Für wen ist dieser Artikel gedacht?\nDieser Artikel richtet sich in erster Linie an Personen, die nicht häufig lange Strecken fahren. Auch erfahrene oder professionelle Fahrer könnten einige dieser Tipps nützlich finden. Wenn Sie nicht an lange Autofahrten gewöhnt sind, sind Sie möglicherweise nicht vollständig auf die Unannehmlichkeiten und möglichen Schmerzen vorbereitet, die während solcher Fahrten auftreten können."},"attribs":{"0":"*0|1+p*0+95"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"JHeAdO7iOoepS4x1Kuflxg1Bgff":{"id":"JHeAdO7iOoepS4x1Kuflxg1Bgff","snapshot":{"type":"text","children":[],"comments":[],"author":"7299391481515606047","text":{"initialAttributedTexts":{"text":{"0":"Einleitung"},"attribs":{"0":"*0+c"}} ,"apool":{"numToAttrib":{"0":["author","7299391481515606047"]},"nextNum":1}} ,"level":1,"folded":false,"parent_id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg"}} ,"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg":{"id":"AR9HdWeLwoZq14xrrY6lT4gygDg","snapshot":{"type":"page","parent_id":"","comments":null,"revisions":null,"locked":false,"hidden":false,"author":"7299391481515606047","ch Kinder":["DEpadc3tSoYiYBxuUyClmioAgvg","JHeAdO7iOoepS4x1Kuflxg1Bgff","BOtsdfPBzocAHdxK6ZuloRNig2K","Ib83dsTJxoRpIkxRu34lyZBBg2c","XOYBdf2b2oHI7fxYRPKlUoFwg1c","HfW6dXN3xoCJUdxrGxtlGCaHgPe","YiktdWdZTowPHFx bchmlQoxjg0d","XhojdEKRGo6ktuxNS2blV3VdgoB","NLNodLh79oRjrJxObcklKWt8gch","A4bEd3DBcoZ5WWx4QaulBbqPgse","WoqGdok9boy2LSxHKQSlkCWrgqg","K2oFdSEDeosHtyxGRdKliQFWg0e","JGoRdYbobogStZx0UNnlMiFTgDh","U9FvdrfBho HtsZx30f1lhuJug4d","A2NFd6HSXo7TqlxztUElQiUugih","DYbmdkapro1Af7xRISel3Az8gKf","TvwudhR3zoiYrpxaEh1lzV hmgSg“, „Q88KdvzlfoaqM0xo0zulJbYWggc“, „FiA9dDCwSoG2hrxyztel2tacgHh“, „JcrtdsfimoGJotx3d3pl1UbvgAh“, „Xl86d G9S4o0wRoxVo7xltnQbgWf","VtMjdWF3Qo1QVjxxXxClfF7NgSh","DHsmdIUBioXXSRxziqnlk7K1gmh","V9PsdqEtboE6sixM0mJlnUoFgJb","FbsVdsVenoT1RlxZEGXlp03Eg3P","DCmidIVuEojLoKx0Z9Ylt7XtgAg","DFAwdF45foBEl7xYx9slOoRSgjb"," DMfddcRoyo3YmAxnqGhlA2qZgjc","ClbDdRy9OoCy4XxiKh8l4SKMgye","VbtWdZSInohJ40xoGrklyCDYgTf","U7ayd2F5RoP1jxx94Ayl5VFlgPg","X6SadlctBoO6Gbxik2vlZiKygYb","A96cdKBhDoTVjBx1uVSlDboBgZc","HWQPdoUvpojp5Ix3PL2lIBCSg Cd","HXgXdHThKogJZbxBRzelnt9dgL6","HDokd0NnXolC6nxDLFrlipF7g6b","NZaUds6UzoaMJExYYJqlWqRjgif","Yoqcd5ji2oWwQ0xrr2plcvnMgbd","HbJPdVaVroZlgLxJrBRlLBtDgGd","Zf11dqnFiok5t4x5tfrlm0WvgHb","NbHjdHNqpoIFEZxoo6yl ueKjgBf","KfzBdDG0qoqITAxqASjlR0hCg6g","MtLidMijno9wYgxc15llvIfPgBc","DdYRdS3gFoA224xSvCUlno7Vgxc","T9W VdL0LGonxnJx45qtltqMYgef","SvEOdBJ8hoM9aUxcXRslg5I2gEx"],"text":{"apool":{"nextNum":0,"numToAttrib":{}} ,"initialAttributedTexts":{"attribs":{"0":""},"text":{"0":""}} },"align":"","doc_info":{"editors":["7299391481515606047"],"options":["editors","edit_time"],"deleted_editors":null,"option_modified":null}} }} ,"payloadMap":{"JHeAdO7iOoepS4x1Kuflxg1Bgff":{"Level":1},"BOtsdfPBzocAHdxK6ZuloRNig2K":{"Level":1},"Ib83dsTJxoRpIkxRu34lyZBBg2c":{"Level":1},"HfW6dXN3xoCJUdxrGxtlGCaHgPe":{"Level":1},"XhojdEKRGo6ktuxNS2blV3VdgoB":{"Level":1},"A4bEd3DBcoZ5WWx4QaulBbqPgse":{"Level":1},"DYbmdkapro1Af7xRISel3Az8gKf":{"Level":1},"Xl86dG9S4o0w RoxVo7xltnQbgWf":{"Ebene":1},"VtMjdWF3Qo1QVjxxXxClfF7NgSh":{"Ebene":1},"V9PsdqEtboE6sixM0mJlnUoFgJb":{"Ebene":1},"DCmidIVuEojLoKx0Z9Ylt7XtgAg":{"Ebene":1},"DFAwd F45foBEl7xYx9slOoRSgjb":{"Ebene":1},"A96cdKBhDoTVjBx1uVSlDboBgZc":{"Ebene":1},"DdYRdS3gFoA224xSvCUlno7Vgxc":{"Ebene":1},"SvEOdBJ8hoM9aUxcXRslg5I2gEx":{"Ebene":1}} ,"extra":{"Kanal":"saas","pasteRandomId":"19d7a315-82a5-4f1c-a0ba-e3507ca3ea22","mention_page_title":{},"external_mention_url":{}} ,"isKeepQuoteContainer":false,"selection":[{"id":47,"type":"text","selection":{"start":0,"end":12},"recordId":"JHeAdO7iOoepS4x1Kuflxg1Bgff"},{"id":46,"type":"text","selection":{"start":0,"end":354},"recordId":"BOtsdfPBzocAHdxK6ZuloRNig2K"},{"id":45,"type":"text","select ion":{"start":0,"end":508},"recordId":"Ib83dsTJxoRpIkxRu34lyZBBg2c"},{"id":44,"type":"block","recordId":"XOYBdf2b2oHI7fxYRPKlUoFwg1c"},{"id":43,"type":"text","selection":{"start":0,"end":75},"recordId":"HfW6dXN3xoCJUdxrGxtlGCaHgPe"},{"id":42,"type":"text","selection":{" start":0,"end":12},"recordId":"YiktdWdZTowPHFxbchmlQoxjg0d"},{"id":41,"type":"text","selection":{"start":0,"end":598},"recordId":"XhojdEKRGo6ktuxNS2blV3VdgoB"},{"id":40,"type":"text","selection":{"start":0,"end":13},"recordId":"NLNodLh79oRjrJxObcklKWt8gch"},{"id":39,"ty pe":"text","selection":{"start":0,"end":153},"recordId":"A4bEd3DBcoZ5WWx4QaulBbqPgse"},{"id":38,"type":"text","selection":{"start":0,"end":125},"recordId":"WoqGdok9boy2LSxHKQSlkCWrgqg"},{"id":37,"type":"text","selection":{"start":0,"end":94},"recordId":"K2oFdSEDeosHtyxGR dKliQFWg0e"},{"id":36,"type":"text","selection":{"start":0,"end":129},"recordId":"JGoRdYbobogStZx0UNnlMiFTgDh"},{"id":35,"type":"text","selection":{"start":0,"end":79},"recordId":"U9FvdrfBhoHtsZx30f1lhuJug4d"},{"id":34,"type":"text","selection":{"start":0,"end":135},"re cordId":"A2NFd6HSXo7TqlxztUElQiUugih"},{"id":33,"type":"text","selection":{"start":0,"end":27},"recordId":"DYbmdkapro1Af7xRISel3Az8gKf"},{"id":32,"type":"text","selection":{"start":0,"end":90},"recordId":"TvwudhR3zoiYrpxaEh1lzVhmgSg"},{"id":31,"type":"text","selection":{ "Start":0,"Ende":69},"RecordId":"Q88KdvzlfoaqM0xo0zulJbYWggc"},{"ID":30,"Typ":"Text","Auswahl":{"Start":0,"Ende":81},"RecordId":"FiA9dDCwSoG2hrxyztel2tacgHh"},{"ID":29,"Typ":"Text","Auswahl":{"Start":0,"Ende":19},"RecordId":"JcrtdsfimoGJotx3d3pl1UbvgAh"},{"ID":28,"ty pe":"text","selection":{"start":0,"end":433},"recordId":"Xl86dG9S4o0wRoxVo7xltnQbgWf"},{"id":27,"type":"text","selection":{"start":0,"end":209},"recordId":"VtMjdWF3Qo1QVjxxXxClfF7NgSh"},{"id":26,"type":"text","selection":{"start":0,"end":40},"recordId":"DHsmdIUBioXXSRxzi qnlk7K1gmh"},{"id":25,"type":"text","selection":{"start":0,"end":398},"recordId":"V9PsdqEtboE6sixM0mJlnUoFgJb"},{"id":24,"type":"text","selection":{"start":0,"end":17},"recordId":"FbsVdsVenoT1RlxZEGXlp03Eg3P"},{"id":23,"type":"text","selection":{"start":0,"end":289},"re cordId":"DCmidIVuEojLoKx0Z9Ylt7XtgAg"},{"id":22,"type":"text","selection":{"start":0,"end":45},"recordId":"DFAwdF45foBEl7xYx9slOoRSgjb"},{"id":21,"type":"text","selection":{"start":0,"end":103},"recordId":"DMfddcRoyo3YmAxnqGhlA2qZgjc"},{"id":20,"type":"text","selection" :{"start":0,"end":94},"recordId":"ClbDdRy9OoCy4XxiKh8l4SKMgye"},{"id":19,"type":"text","selection":{"start":0,"end":42},"recordId":"VbtWdZSInohJ40xoGrklyCDYgTf"},{"id":18,"type":"block","recordId":"U7ayd2F5RoP1jxx94Ayl5VFlgPg"},{"id":17,"type":"text","selection":{"start ":0,"Ende":59},"RecordId":"X6SadlctBoO6Gbxik2vlZiKygYb"},{"ID":16,"Typ":"Text","Auswahl":{"Start":0,"Ende":274},"RecordId":"A96cdKBhDoTVjBx1uVSlDboBgZc"},{"ID":15,"Typ":"Block","RecordId":"HWQPdoUvpojp5Ix3PL2lIBCSgCd"},{"ID":14,"Typ":"Text","Auswahl":{"Start":0,"Ende ":30},"recordId":"HXgXdHThKogJZbxBRzelnt9dgL6"},{"id":13,"type":"text","selection":{"start":0,"end":175},"recordId":"HDokd0NnXolC6nxDLFrlipF7g6b"},{"id":12,"type":"text","selection":{"start":0,"end":259},"recordId":"NZaUds6UzoaMJExYYJqlWqRjgif"},{"id":11,"type":"block", "recordId":"Yoqcd5ji2oWwQ0xrr2plcvnMgbd"},{"id":10,"type":"text","selection":{"start":0,"end":28},"recordId":"HbJPdVaVroZlgLxJrBRlLBtDgGd"},{"id":9,"type":"text","selection":{"start":0,"end":200},"recordId":"Zf11dqnFiok5t4x5tfrlm0WvgHb"},{"id":8,"type":"text","selection" :{"start":0,"end":194},"recordId":"NbHjdHNqpoIFEZxoo6ylueKjgBf"},{"id":7,"type":"block","recordId":"KfzBdDG0qoqITAxqASjlR0hCg6g"},{"id":6,"type":"text","selection":{"start":0,"end":28},"recordId":"MtLidMijno9wYgxc15llvIfPgBc"},{"id":5,"type":"text","selection":{"start": 0,"Ende":382},"RecordId":"DdYRdS3gFoA224xSvCUlno7Vgxc"},{"ID":4,"Typ":"Block","RecordId":"T9WVdL0LGonxnJx45qtltqMYgef"},{"ID":3,"Typ":"Text","Auswahl":{"Start":0,"Ende":127},"RecordId":"SvEOdBJ8hoM9aUxcXRslg5I2gEx"}],"PasteFlag":"193baae5-a411-42ee-bf8e-c5d270313591"}" data-mce-fragment="1">
        Zurück zum Blog

        Hinterlasse einen Kommentar

        Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.